Hilfe, mein Hamster ist spurlos verschwunden. Wenn sich das nach dir anhört, bist du auf der richtigen Seite gelandet. Ich zeige dir was du tun solltest, wenn dein Hamster verschwunden ist. Wir klären die häufigsten Verstecke und wie du deinen Hamster anlocken kannst. Da du keine Zeit verlieren solltest, ist hier das Wichtigste kurz zusammengefasst:
Verschließe alle Türen, damit dein Hamster nicht aus dem Raum entkommen kann. Entferne alle Gefahrenquellen, wie etwa Stromkabel, aus seiner Reichweite. Lege in jedes Zimmer, in dem er sich befinden könnte, Leckerlis aus und prüfe, ob er etwas davon gefressen hat. Wenn du den Raum gefunden hast, suche leise nach ihm und vermeide panisches Verhalten. Halte die Tür dabei immer geschlossen. Wenn du ihn nicht finden kannst, versuche es mit einer Lebendfalle.
Das war nur die schnelle Zusammenfassung. Es gibt noch weitere Tricks, wie du deinen Hamster schneller wiederfinden kannst. Lies dir den Artikel aufmerksam bis zum Ende durch und handele danach strategisch klug und ohne Hektik, damit dein verschwundener Hamster schnell wieder auftaucht.
Hamster plötzlich verschwunden
Es ist schnell passiert, einmal kurz nicht aufgepasst und der Hamster ist spurlos verschwunden. Auch wenn man natürlich im ersten Moment eine große Angst bekommt, muss man ruhig bleiben. Mit aufgeregtem und panischen Verhalten erreicht man bei der Suche nicht viel und ermuntert den Hamster womöglich sich weiter zu entfernen. Bleib also unbedingt ruhig und vermeide hektische Bewegungen, sowie laute Geräusche.
Hamster verschwunden: Das ist zu tun
Zuerst einmal solltest du darüber nachdenken, in welchem Zimmer der Hamster sich befindet. War die Tür geschlossen, als er verschwunden ist? Kann er also nur in einem Raum sein, oder ist er womöglich in ein anderes Zimmer geflohen?
Schritt 1: Türen geschlossen halten
Wenn dein Hamster nur in einem Raum sein kann: Halte diese Türe unbedingt geschlossen, schließ sie ab, falls sich noch andere Personen im Haushalt befinden sollten. Wenn dein Hamster auch in anderen Zimmern sein kann, verschließe alle Türen in der kompletten Wohnung. So bleibt dein Hamster in nur einem Raum und wir können ihn später ausfindig machen.
Schritt 2: Entferne alle Gefahrenquellen
Der nächste Schritt ist einfach und relativ schnell auszuführen, wenn dein Hamster sich nur in einem Raum befinden kann. Sollte er sich etwa auf der ganzen Etage befinden können, brauchen wir leider etwas länger dafür.
Jedoch ist es sehr wichtig, dass wir alle Gefahrenquellen aus seiner Reichweite entfernen. Dazu gehören unter anderem Stromkabel, sowie spitze oder scharfkantige Gegenstände. Schließe zudem alle Fenster, damit er nicht hinausstürzen kann.
Möbel sind eine weitere Gefahrenquelle, wenn sie dicht an der Wand stehen. Hamster sind äußerst gute Kletterer und können zwischen dem Möbelrücken und der Wand hochklettern. Da die Tiere nahezu blind sind, erkennen Sie Höhen nicht und springen auch gerne mal von Möbeln herunter.
Du solltest also vorher prüfen, ob sich dein Hamster unter dem Möbelstück oder dahinter befindet. Wenn er nicht dort ist, versperre die Zugänge hinter und unter dem Möbelstück etwa mit Büchern oder Holzplatten. Wiederhole den Vorgang bei allen hohen Möbeln, die dicht an der Wand stehen und hinter denen dein Hamster hochklettern könnte.
Verschwundenen Hamster wiederfinden
Nachdem wir alle Gefahren so gut wie es geht entfernt haben, beginnt der wichtige Teil der Aufgabe: Die Suche nach dem verschwundenen Hamster beginnt. Dazu legst du seine liebsten Leckerlis in jeden Raum, in dem er sich befinden könnte. Schließe danach bitte alle Türen wieder, damit er nicht in ein anderes Zimmer huschen kann.
Nachdem du die Köder ausgelegt hast, kannst du aktiv werden. Suche deinen Hamster leise und ohne hektischen Bewegungen in möglichen Verstecken. Dein Hamster wird wahrscheinlich große Angst haben und du musst dabei vorsichtig vorgehen, um ihn nicht weiter zu verschrecken.
Hier sind ein paar Eckpunkte:
- Beginne die Suche in der Nähe des Käfigs und arbeite dich weiter vor. Lasse keine Stelle aus und suche in jedem Zimmer, zu dem er Zugang haben könnte.
- Sei bei der Suche äußerst gründlich. Schaue unter dem Sofa oder Bett, selbst unter Kissen und Decken. Auch in Kisten, Rucksäcken, Taschen, Schuhen oder anderen Gegenständen könnte sich dein Hamster verstecken.
Wenn du ihn nicht finden kannst, versuche ganz still zu sein. Setz dich ruhig auf den Boden und höre ganz genau hin. Vielleicht hörst du ihn irgendwo knabbern oder laufen.
Solltest du ihn nicht gefunden haben und wenn er in mehreren Zimmern sein könnte, wird es jetzt Zeit nachzusehen, ob unsere Köder eine Wirkung gezeigt haben.
Wie lockt man einen Hamster an?
Hoffentlich können unsere ausgelegten Leckerlis einen Hinweis darauf geben, in welchem Zimmer der Hamster sich befindet. Bewege dich ruhig und leise von Zimmer zu Zimmer und vergiss nicht, die Türen hinter dir wieder zu verschließen.
Hat dein Hamster in irgendeinem Zimmer von den Leckerlis gefressen? Bingo! Dann hast du den Raum ausfindig gemacht, in dem er sich befindet. Alles, was du jetzt tun musst, ist die Zimmertür geschlossen zu halten und ihn vorsichtig in dem Raum zu suchen.
Vermeide laute Geräusche oder hektische Bewegungen. Ich weiß, die Situation kann einen in Aufruhr versetzen, aber wir müssen achtsam agieren. Dein Hamster hat wahrscheinlich noch mehr als Angst als du und zusätzlichen Stress müssen wir unbedingt für das Tier vermeiden. Betreibe also niemals eine Hetzjagd.
Wo verstecken sich verschwundene Hamster?
Schaue überall in dem Zimmer nach, dreh dabei jeden Stein um. Dein kleiner Freund könnte fast überall sein. Gerade verängstigte Hamster verstecken sich nur allzu gerne in einer ruhigen Ecke und stellen sich tot. Solltest du deinen Nager auch nach ausgiebiger Suche in dem Raum nicht ausfindig machen können, müssen wir härtere Geschütze auffahren.
Dazu könntest du etwa eine Lebendfalle aus dem Zoofachhandel besorgen. In diese legst du ein paar Leckerlis und sobald dein Hamster die Falle betritt, geht die Tür zu und er kann nicht mehr entkommen. Wenn du diese nicht auf die Schnelle besorgen kannst, könnte auch eine selbstgebaute Falle wirksam sein.
Wie kann man seinen Hamster wiederfinden?
Dazu nimmst du einen kleinen Eimer oder eine hohe Schüssel. Die Fallhöhe sollte nicht so hoch sein, aber gleichzeitig darf dein Hamster nicht wieder daraus entkommen können. Lege ausreichend Einstreu in den Eimer und gestalte das Innenleben weich, damit er sich bei dem Sturz nicht verletzt.
Jetzt nimmst du eine kleine Leiter oder ein Brett, damit dein pelziger Freund hinaufklettern kann. Lege ein dünnes Geschirrhandtuch auf den Eimer und platziere Leckerlis darauf. Dein Hamster klettert hinauf und stürzt mitsamt dem Handtuch in den Eimer und sollte nicht mehr entkommen können.
Ich weiß, diese Methode hört sich ein wenig harsch an … und das ist sie auch. Besser wäre es natürlich, wenn du eine Lebendfalle verwenden könntest, bei der dein Hamster nicht in die Tiefe stürzen müsste. Dennoch müssen wir in dieser Extremsituation vielleicht auch mal ungewöhnliche Maßnahmen ergreifen, damit dein Hamster schnell wieder wohlbehütet in seinem Käfig ist.
Lerne aus deinen Fehlern und passe gut auf
Es gibt einen Grund, warum dein Hamster verschwunden ist. Hast du beim Freilauf nicht genügend aufgepasst? Du solltest ihn niemals unbeobachtet lassen. Gibt es im Käfig Schwachstellen, die du dringend ausbessern musst?
Jedenfalls solltest du, nachdem du deinen Hamster wiedergefunden hast, ausreichend reflektieren, was du verändern musst, damit es nicht noch einmal passiert. Ich drücke dir alle Daumen, dass dein Hamster schon sehr bald wieder in seinem Käfig ist.
Nachdem dein Hamster wieder in Sicherheit ist, würde ich gerne von dir hören. Wo hatte sich dein Hamster versteckt und wie hast du ihn wiederfinden können? Schreibe mir einfach unten in die Kommentare, ich werde alle Fragen schnellstmöglich beantworten.